WestDerby Zukunft 2025: Diese Vereine ziehen ins Finale ein! - Ziele brauchen Taten

Aus 80 Bewerbungen hat die Fachjury des Wettbewerbs für nachhaltige Sportvereine in NRW vier Vereine für das Finale nominiert. Wer beim WestDerby Zukunft 2025 dabei ist und wie sie die Jury überzeugen konnten, verraten wir hier!

Sportvereine können mit ihrem Engagement viel für eine Nachhaltige Entwicklung bewegen. Wer dies bereits vorbildlich umsetzt, konnte sich auch dieses Jahr für das WestDerby Zukunft 2025 qualifizieren – diesmal wurde der Wettbewerb durch die LAG 21 NRW mit Fokus auf Vereine aus Nordrhein-Westfalen umgesetzt.

80 starke Bewerbungen gingen für die erste NRW-Edition ein. Aufgeteilt wurden diese in zwei Kategorien – „Kleine Vereine“ unter 600 Mitgliedern und „Große Vereine“ ab 600 Mitglieder. Für beide Kategorien nominierte eine Jury von Expert*innen aus Sport und Nachhaltigkeit jeweils zwei Vereine für das Finale. Wer aus diesen Derbys siegreich hervorgeht, entscheidet sich während der NRW-Nachhaltigkeitstagung am 04. Dezember 2025 in Mülheim an der Ruhr.

Umgesetzt wird der Wettbewerb aktuell mit Förderung des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes NRW (MUNV NRW) und in Kooperation mit dem Landessportbund NRW.

Nur vier Vereine zu nominieren war für die Jury keine leichte Aufgabe. Das Bewerberfeld hielt zahlreiche überzeugende und innovative Ideen parat, die deutlich machen, mit wie viel Einsatz und Herzblut sich zahlreiche Sportvereine für Nachhaltigkeit engagieren. Wer sich hier durchsetzen konnte, spielt wahrlich in der 1. Liga sportlicher Nachhaltigkeit.

Kleine Vereine: Wettkampf unter Wassersportvereinen

WestDerby Zukunft 2025

In der Kategorie „Kleine Vereine“ ziehen zwei Vereine aus dem Wassersport ins Finale ein.

Der SV Westfalen aus Dortmund überzeugt die Jury mit seinem vielfältigen Portfolio an Nachhaltigkeitsaktivitäten, das mit Bausteinen wie Sozialtopf, Konzept gegen Lebensmittelverschwendung, Aktionen für Wasserschutz oder der erfolgreichen Integration von Geflüchteten sowohl soziale und wirtschaftliche als auch ökologische Nachhaltigkeit beinhaltet. Die Swim Race Days sind zudem eine vorbildliche Blaupause für nachhaltige Veranstaltungsorganisation. Der Verein hat seine Strukturen auf Nachhaltige Entwicklung ausgerichtet, stellt dies transparent dar und demonstriert den stetig wachsenden Willen, Dinge immer noch ein bisschen besser machen zu wollen.

Der DJK Ruhrwacht aus Mülheim begeistert mit pionierartigem Nachhaltigkeitsbericht und überzeugender Ausrichtung des eigenen Handelns nach den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen. Mit konkreten Zahlen belegt der Verein, wie stark die Klimabilanz in den letzten Jahren verbessert werden konnte – und wie viel Geld dadurch eingespart wurde. Das Engagement kommt spürbar von Herzen und die zahlreichen Bausteine, vom Projektteam über das nachhaltige Vereinsheim bis zur vereinseigenen App, zeigen, dass das Handeln durchdacht und strategisch ist.

Große Vereine: Engagement mit Hand und Fuß

WestDerby Zukunft 2025

In der Kategorie „Große Vereine“ heißt es: Handball gegen Fußball!

Der Handballverein TSV GWD Minden punktet mit seinem umfassenden und konzeptionell starken Projekt „Grüner Weg zur Nachhaltigkeit“, das Pflanzstellen mit Vereinsgeschichte mit Klimaschutzinfos mit Tourismus verknüpft. Begeistert hat die Jury, dass der Verein seine Rolle als Multiplikator extrem gut ausfüllt und immer bedenkt, andere Menschen (auch außerhalb des Vereins) für Nachhaltigkeit zu aktivieren. Lokale Kooperationen mit Zivilgesellschaft, Bildungsstätten, Unternehmen und Kinderschutzbund sowie die Einbindung bekannter Vereinsgrößen verstärken die Effektivität des Engagements weiter.

Ebenfalls nominiert ist der VfL Bochum, der sich mit Projektteam, konstanter Berichterstattung und partizipativem Zukunftsbeirat strukturell stark für Nachhaltigkeit aufgestellt hat. Die Jury überzeugt neben Maßnahmen für klimaschonende Fan-Mobilität und ein innovatives Projekt, das Bewegungsangebote in soziale Einrichtungen für Kinder und Jugendliche bringt, wie der Verein die Marke „VfL Bochum“ nutzt, um gesamtgesellschaftliche Entwicklung zu fördern.

WestDerby Zukunft 2025: Auszeichnungsfeier mit Ministerpräsident Krischer

Die Auszeichnungsfeier ist Teil des Programms der NRW-Nachhaltigkeitstagung des NRW-Umweltministeriums (Infos und Anmeldung hier). Hier entscheidet sich am 04. Dezember in der Stadthalle Mülheim an der Ruhr, welche Vereine den ersten Platz in ihrer Kategorie holen. NRW-Umwelt- und Verkehrsminister Oliver Krischer wird die Trophäen, Urkunden und Preisgelder (2000€ für den 1. Platz, 1000€ für den 2. Platz) vor einem breiten Publikum nordrhein-westfälischer Nachhaltigkeitsakteur*innen überreichen. Die Vereine können sich zudem auf der Bühne sowie mit eigenen Ständen vor Ort präsentieren.

Das sind die Jurymitglieder des WestDerby Zukunft 2025:
  • Judith Biedermann, Programmleitung Sportschau, WDR Sport
  • Bernhard Hoppe-Biermeyer, Vorsitzender Sportausschuss, Landtag NRW
  • Dr. Dorothea Morgenweg, Referatsleitung Nachhaltige Entwicklung im Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr NRW
  • Bianca Quardokus, Referentin Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Sportveranstaltungen beim Deutschen Olympischen Sportbund
  • Dr. Klaus Reuter, Geschäftsführender Vorstand der LAG 21 NRW e.V.
  • Prof. Dr. rer. pol. Marcus Schröter, Leiter des Master-Studiengangs „Nachhaltige Entwicklung“ der Hochschule Bochum / Gewinner des WestDerby Zukunft 2024 mit dem TV Ratingen
  • Bernhard Schwank, Abteilungsleitung Sport und Ehrenamt, Staatskanzlei NRW
  • Carina Spieß, Projektleitung #MitmischenNRW. Germanwatch e.V.
  • Robert Wagner, Mitarbeiter Sport & Globale Gerechtigkeit, Eine Welt Netz NRW e.V.
  • Ilja Waßenhoven, Vorstandsmitglied und Geschäftsführer des Geschäftsbereichs 3 beim Landessportbund NRW
  • Miranda Wilson, Deutsche Badminton-Nationalspielerin und Mitgründerin BadmintONEarth

Übrigens: Auch 2026 findet der Wettbewerb wieder statt! Der Bewerbungszeitraum startet im Sommer – die Info teilen wir, wenn es soweit ist.

Weitere Infos und Hintergründe zum WestDerby Zukunft (NRW-Edition) hier.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner