Ziele brauchen Taten –
Sport im Westen
Wie kann Sport nachhaltiger gestaltet werden? Die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele, die SDGs, geben dazu zahlreiche Ideen und können als Leitlinie dienen. Gemeinsam wollen wir den 17 Zielen ein gutes Stück näher kommen.
Unsere Ziele:
Gemeinsam mehr erreichen – das gilt nicht nur im Sport, sondern auch beim Thema Nachhaltige Entwicklung. Mit der Kampagne „Ziele brauchen Taten – Sport im Westen“ wollen wir Aktive, Vereine, Verbände und Fans für Nachhaltigkeit im Sport begeistern, über die 17 Nachhaltigkeitsziele informieren, sowie in neuen Kooperationen zusammenbringen. Unser Fokus liegt auf der RENN.west-Region, also Hessen, NRW, Rheinland-Pfalz und dem Saarland.
Unsere Taten:
Im Rahmen der Kampagne sind bereits zahlreiche Materialien und Formate entstanden. Darunter kurze Clips, in denen Sportler*innen je einem der 17 SDGs ihre Stimme leihen, eine Interviewreihe mit Arnd Zeigler, informative Broschüren oder interaktive Webtools. Auf Konferenzen laden wir zur Vernetzung und in der Fokusgruppe zum Expert*innenaustausch. Mit dem WestDerby Zukunft zeichnen wir zudem nachhaltige Sportvereine aus.
Unsere Ergebnisse:
Alle Ergebnisse, Erfolge und Materialien der Kampagne finden sich auf dieser Website. Zudem haben wir sie in Broschüren zusammengefasst, die heruntergeladen oder kostenlos bestellt werden können.
AKTUELLES
Neues vom Wimmelbild
Digitale Version, Begleitheft und Leitfaden für Spielideen und Gruppenaktivitäten
Zu unserem Wimmelbild rund ums Thema „Nachhaltigkeit im Sportverein“ gibt’s einige Updates! Eine digitale Version (samt Begleitlektüre) ist online gegangen und zudem ein Leitfaden erschienen, der spannende Einsatzmöglichkeiten des Wimmelbildes für die kreative Vereinsarbeit zeigt.
VIDEOS
17 Gesichter der Nachhaltigkeit
Sportler*innen aus verschiedensten Disziplinen leihen je einem der 17 SDGs ihre Stimme. Sie sind unsere „17 Gesichter der Nachhaltigkeit“. Lass dich von ihren Worten inspirieren und informiere dich über die 17 Nachhaltigkeitsziele.
Broschüre: Die 17 SDGs im Sport
In dieser Broschüre stellen euch die 17 Gesichter die SDGs vor und zeigen ihre Bezüge zum Sport – mit praktischen Ideen für die Umsetzung im eigenen Verein.
Die 17 Gesichter als Poster
Mach die Dimensionen der Nachhaltigkeit und ihre Verbindung zum Sport sichtbar – mit unseren Postern zur Reihe „17 Gesichter der Nachhaltigkeit“.
Leidenschaft trifft Haltung – Interviews mit Arnd Zeigler
Sportjournalist und Stadionsprecher Arnd Zeigler spricht in unserer Interviewreihe mit verschiedenen Akteur*innen aus der Welt des Sports zum Thema Nachhaltigkeit. Das Motto: Leidenschaft trifft Haltung.
Über diese Themen spricht Zeigler mit seinen Gästen: Klimaschutz im Sport (Dr. Jan Lehmann), Doping (Hajo Seppelt), Geschlechtergerechtigkeit (Dr. Petra Tzschoppe), Inklusion und Anti-Rassismus (Alhassane Baldé), Anti-Korruption (Sylvia Schenk), Kommerzialisierung im Profifußball (Helen Breit), Empowerment (Nia Künzer), nachhaltiges Sponsoring (Jana Bernhard), Systemische Verankerung von Nachhaltigkeit im Sport (Andreas Rettig)
Weitere Videos
Wir haben noch mehr gedreht: vom Erklärvideo zu Nachhaltigkeitsstrategien bis zu Einblicken, was vor Ort in der RENN.west-Region in Sachen Nachhaltigkeit bereits umgesetzt wird. Schaut mal rein!
VERANSTALTUNGEN
Rückblick: Zukunftskonferenz 2023 in Dortmund
Unter dem Motto „Nachhaltige Sportvisionen: Globale Energie, Lokale Veränderung“ fand die dritte Zukunftskonferenz in Kooperation mit der EURO 2024-Host City Dortmund im Deutschen Fußballmuseum statt. U.a. standen nachhaltige Sport(groß)veranstaltungen im Fokus.

Rückblick: Zukunftskonferenz 2022 in Düsseldorf
Unter dem Titel „Aufstieg in die Erste Liga Nachhaltigkeit“ haben wir im Malkasten Düsseldorf diskutiert, wie Nachhaltigkeit noch stärker in die Sportstrukturen gebracht werden kann. Zudem wurden die Gewinner-Vereine im WestDerby Zukunft ausgezeichnet.
Rückblick: Zukunftskonferenz 2021 in Dortmund
Wie kann Nachhaltigkeit im Sport gemeinsam aktiv umgesetzt werden? Diese Frage diskutierten im Jahr 2021 Akteur*innen aus Sport und Politik mit Nachhaltigkeitsexpert*innen auf unserer Zukunftskonferenz im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund. Einblicke im Video oder im schriftlichen Nachbericht.
AUSZEICHNUNG
WestDerby Zukunft:
Die Auszeichnung für nachhaltige Sportvereine
Sportvereine jeder Größe aus Hessen, NRW, Rheinland-Pfalz und dem Saarland konnten sich 2022 erstmals für den Wettbewerb „WestDerby Zukunft“ bewerben. Ausgezeichnet werden nachhaltige Projekte, Aktionen und Pläne im Sport. Die Bewerbungsphase 2023 ist abgeschlossen, aktuell berät die Jury über die Nominierten. Stay tuned!
Die Finalisten 2023
Von lokalen Macher*innen bis zu Bundesliga-Profis – erfahrt ihr mehr zu den 8 Nominierten im WestDerby Zukunft 2023. Link

Rückblick
Die Finalisten 2022
Acht Sportvereine wurden im WestDerby Zukunft 2022 nominiert – je zwei pro Kategorie. Infos zu den Vereinen und Einblicke in die Juryentscheidung hier.

Die Gewinner-Vereine 2022
Kleine Vereine: SuS Phönix Dortmund 09
Mittelgroße Vereine: FC Hertha Bonn
Große Vereine: TSC Eintracht Dortmund
Profi-Vereine: SC Paderborn 07
Jurypreis: Vorwärts Spoho 98
Kurzporträts zu allen Gewinner-Vereinen findet ihr hier.
WEITERE AKTIVITÄTEN
Fokusgruppe „Nachhaltigkeit und Sport im Westen“
Im Rahmen der Kampagne „Ziele brauchen Taten“ hat RENN.west ein Expert*innengremium gegründet, welches sich zu den Potentialen und Handlungsbedarfen von Nachhaltigkeit im Sport austauscht.
Netzwerkarbeit, Kooperationen, strategische Prozesse, politische
Rahmenbedinungen, Qualifizierung, Sport als Multiplikator und weitere Themen stehen auf der Agenda der 21 beteiligten Expert*innen.

#starkfür17: Social-Media-Aktion zu den 17 Zielen
Jede*r kann sich für die SDGs einsetzen – und gemeinsam haben wir die Power, um die großen Herausforderungen unserer Zeit zu stemmen! Mit der Social-Media-Aktion #starkfür17 sollten im Herbst 2022 User*innen nicht nur zu den 17 Zielen informiert werden, sondern auch einen persönlichen Zugang finden. Dafür posteten verschiedene Testimonials aus dem Sportbereich unter dem Hashtag „starkfür17“ einen Beitrag, in dem sie mit ihrer Kraft etwas für Nachhaltigkeit hochstemmen und erzählten dazu von ihren persönlichen Bezügen zu den SDGs. Beteiligt haben sich u.a. Pamela Dutkiewicz-Emmerich, Neven Subotic, Frank Busemann, Leonie Ebert und Britta Steffen.




Out of Home: Clips im öffentlichen Raum
Im September 2022 laufen an an über 100 Bahnhöfen in der RENN.west-Region dank einer Kooperation mit den Kommunikationsexpert*innen von Ströer vier kurze Videos aus der Kampagne „Ziele brauchen Taten“.
Die Clips mit Neven Subotic, Britta Steffen, Leonie Ebert und Frank Busemann sollen inspirieren, über Frieden, Hunger, Trinkwasser und Meeresverschmutzung nachzudenken – und zudem neugierig machen, welche weiteren Themen sich in den 17 Nachhaltigkeitszielen wiederfinden.
Wichtiges auf einen Blick
Startpunkte für Nachhaltigen Sport
Wir stellen Tools, Ansätze und Infos vor, wie Vereine, Verbände, Sportler*innen und Fans ihren Sport nachhaltig machen können!
Im Blick: Nachhaltigkeit in der RENN.west-Region
Mit verschiedenen Videos beleuchten wir, was in Sachen Nachhaltigkeit in Hessen, NRW, Rheinland-Pfalz und dem Saarland passiert.
Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit
Sportvereine und -verbände können Teil der neuen, bundesweiten Initiative „Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit“ werden, um sich mit anderen Akteur*innen aus dem Sport zum Thema Nachhaltige Entwicklung zu vernetzen – und mehr!
Nachhaltige Vorbilder
Nachhaltige Vorbilder: Der TuSpo Nassau Beilstein bringt Natur und Sport in Einklang
Im Turn- und Sportverein Nassau Beilstein steht neben dem sportlichen Miteinander immer auch die Umwelt im Mittelpunkt. Der Mehrspartenverein aus Hessen...
Nachhaltige Vorbilder: VfL Osnabrück will den Sport enkeltauglicher machen
Der VfL Osnabrück ist sich der gesellschaftlichen Bedeutung des Fußballs bewusst und engagiert sich daher für nachhaltige Projekte, die insbesondere das...
TSG Hoffenheim: Die Mission zum Zero Waste Verein
Die TSG Hoffenheim ist einer der Initiatoren des Bündnisses Sports For Future, das sich für eine nachhaltige Entwicklung im Sport einsetzt. Gemeinsam mit...