Ziele brauchen Taten –
Sport im Westen
Wie kann Sport nachhaltiger gestaltet werden? Die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele, die SDGs, geben dazu zahlreiche Ideen und können als Leitlinie dienen. Gemeinsam wollen wir den 17 Zielen ein gutes Stück näher kommen.
Unsere Ziele:
Gemeinsam mehr erreichen – das gilt nicht nur im Sport, sondern auch beim Thema Nachhaltige Entwicklung. Mit der Kampagne „Ziele brauchen Taten – Sport im Westen“ wollen wir Aktive, Vereine, Verbände und Fans für Nachhaltigkeit im Sport begeistern, über die 17 Nachhaltigkeitsziele informieren, sowie in neuen Kooperationen zusammenbringen. Unser Fokus liegt auf der RENN.west-Region, also Hessen, NRW, Rheinland-Pfalz und dem Saarland.
Unsere Taten:
Im Rahmen der Kampagne sind bereits zahlreiche Materialien und Formate entstanden. Darunter kurze Clips, in denen Sportler*innen je einem der 17 SDGs ihre Stimme leihen, eine Interviewreihe mit Moderator Arnd Zeigler oder Videos zu Nachhaltigkeitsaktivitäten in der Region. Zudem vermitteln informative Broschüren und interaktive Webtools spannendes Hintergrundwissen. Auch in 2022 geht es weiter mit „Ziele brauchen Taten“ – bleibt gespannt!
Unsere Ergebnisse:
Alle Ergebnisse, Erfolge und Materialien der Kampagne 2021 haben wir in einer Broschüre zusammen gefasst – jetzt online reinschauen oder hier bestellen.
WestDerby Zukunft
Jetzt für unsere Auszeichnung für nachhaltige Sportvereine bewerben!
Die Bewerbungsphase ist abgeschlossen! Schon bald erfahrt ihr an dieser Stelle, welche zwei Vereine pro Kategorie ins finale Derby einziehen. Die Gewinner*innen werden im Rahmen unserer Zukunftskonferenz ausgezeichnet (21. September, Malkasten Düsseldorf – hier anmelden!).
17 Gesichter der Nachhaltigkeit
Sportler*innen aus verschiedensten Disziplinen leihen je einem der 17 SDGs ihre Stimme. Sie sind unsere „17 Gesichter der Nachhaltigkeit“. Lass dich von ihren Worten inspirieren und informiere dich über die 17 Nachhaltigkeitsziele.
Broschüre: Die 17 SDGs im Sport
In dieser Broschüre stellen euch die 17 Gesichter die SDGs vor und zeigen ihre Bezüge zum Sport – mit praktischen Ideen für die Umsetzung im eigenen Verein.
Die 17 Gesichter als Poster
Mach die Dimensionen der Nachhaltigkeit und ihre Verbindung zum Sport sichtbar – mit unseren Postern zur Reihe „17 Gesichter der Nachhaltigkeit“.
Leidenschaft trifft Haltung – Interviews mit Arnd Zeigler
Sportjournalist und Stadionsprecher Arnd Zeigler spricht in unserer Interviewreihe mit verschiedenen Akteur*innen aus der Welt des Sports zum Thema Nachhaltigkeit. Das Motto: Leidenschaft trifft Haltung.
Über diese Themen spricht Zeigler mit seinen Gästen: Klimaschutz im Sport (Dr. Jan Lehmann), Doping (Hajo Seppelt), Geschlechtergerechtigkeit (Dr. Petra Tzschoppe), Inklusion und Anti-Rassismus (Alhassane Baldé), Anti-Korruption (Sylvia Schenk), Kommerzialisierung im Profifußball (Helen Breit), Empowerment (Nia Künzer), nachhaltiges Sponsoring (Jana Bernhard), Systemische Verankerung von Nachhaltigkeit im Sport (Andreas Rettig)
Veranstaltungen
JETZT ANMELDEN!
Am 21. September 2022 laden wir zu unserer zweiten Zukunftskonferenz nach Düsseldorf!
Unter dem Titel „Aufstieg in die Erste Liga Nachhaltigkeit“ wollen wir mit euch im Malkasten Düsseldorf diskutieren, wie Nachhaltigkeit noch stärker in die Sportstrukturen gebracht werden kann. Anmeldungen sind jetzt möglich!

Rückblick: Zukunftskonferenz 2021 in Dortmund
Wie kann Nachhaltigkeit im Sport gemeinsam aktiv umgesetzt werden? Diese Frage diskutierten im Jahr 2021 Akteur*innen aus Sport und Politik mit Nachhaltigkeitsexpert*innen auf unserer Zukunftskonferenz im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund. Einblicke im Video oder im schriftlichen Nachbericht.
Wichtiges auf einen Blick
Im Blick: Nachhaltigkeit in der RENN.west-Region
Mit verschiedenen Videos beleuchten wir, was in Sachen Nachhaltigkeit in Hessen, NRW, Rheinland-Pfalz und dem Saarland passiert.
Startpunkte für Nachhaltigen Sport
Wir stellen Tools, Ansätze und Infos vor, wie Vereine, Verbände, Sportler*innen und Fans ihren Sport nachhaltig machen können!
Erklärt: Nachhaltigkeitsstrategien
In einem kurzen Video zeigen wir, wie Nachhaltigkeitsstrategien funktionieren und wirken – von der globalen bis zur kommunalen Ebene!
Nachhaltige Vorbilder
Nachhaltige Vorbilder: FC Reading macht Klimaschutz sichtbar
Mit einem neuen Trikot macht der FC Reading auf die Auswirkungen der Klimakrise aufmerksam – und nutzt die Kooperation mit der University of Reading um...
Nachhaltige Vorbilder: Sportgemeinde Weiterstadt – Nachhaltige Verpflichtung in allen Vereinsbereichen
Die Sportgemeinde 1886 e.V. Weiterstadt ist aktiv in die nachhaltige Entwicklung der Kommune eingebunden, als Betreiber von Energiespar– und...
Nachhaltige Vorbilder: BT Füchse – Starker Sport, starke Nachhaltigkeit
Ob mit einer umweltschonenden An- und Abreise zu Wettkampfterminen oder dem Umgang mit Abfällen bei Veranstaltungen - in spannenden und innovativen Projekten...
Materialien
Leitfaden zur Nutzung unserer Materialien
Wir stellen euch unsere Materialien zur Verfügung – von Videos über Poster bis zu digitalen Tools. Schaut in den Leitfaden für Ideen zum Einsatz und die Nutzungsbedingungen.
Downloads
Broschüre: Die 17 SDGs im Sport
In dieser Broschüre stellen wir die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) vor und zeigen ihre Bezüge zum Sport – mit praktischen Ideen für die Umsetzung im eigenen Verein.
17 Gesichter der Nachhaltigkeit als Poster
Mach die Dimensionen der Nachhaltigkeit und ihre Verbindung zum Sport sichtbar – mit unseren Postern zur Reihe „17 Gesichter der Nachhaltigkeit“.
Poster: Sport für die 17 Nachhaltigkeitsziele
Alle SDGs auf einen Blick zeigt dieses Poster im Format A2. Dazu wird kurz und knackig erklärt, welche Bezüge und Handlungsmöglichkeiten der Sport hat, um zu den 17 Zielen aktiv zu werden.
Broschüre zu Nachhaltigkeitsstrategien
Diese Broschüre zeigt, welche Qualitätskriterien eine gute Nachhaltigkeitsstrategie erfüllen sollte und gibt gute Beispiele aus der Region. Zudem werden die Strategien von Hessen, NRW, Rheinland-Pfalz und dem Saarland vorgestellt.
Broschüre zu Nachhaltigkeitspolitik
Welche Ansätze gestalten die Nachhaltigkeitspolitik auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene? Diese Broschüre stellt verschiedene Bausteine vor und verknüpft diese mit konkreten Beispielen aus der Region.
Broschüre: Ergebnisse der Kampagne
In dieser Broschüre geben wir einen Überblick über die Zielsetzungen und Ergebnisse von „Ziele brauchen Taten – Sport im Westen“ und zeigen, welche Materialien und Inhalte entstanden sind.
SDG-Würfel (Grundriss)
Mit dieser Druckvorlage könnt ihr euch selber verschiedene SDG-Würfel ausdrucken und zusammenfalten.

Flyer „So nachhaltig kann Fußball sein“
Die SDGs in Bezug zum Fußball: ob Mehrwegbecher, fair produzierte Trikots oder klimafreundliche Anreise – es gibt viele Möglichkeiten, Fußball nachhaltiger zu gestalten.
Bierdeckel-Set „17 Ziele – 17 Fragen“
Die Fragen auf diesen Bierdeckeln sind geläufige Redewendungen, die wir „in Frage stellen“. Sie laden zum Nachdenken über die Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft und die 17 Ziele ein.
Broschüre "Ideen für Nachhaltigkeit und Klimaschutz"
Jede*r kann etwas für Nachhaltige Entwicklung tun – diese Broschüre zeigt individuelle Handlungsmöglichkeiten in Bereichen wie Ernährung, Reisen, Konsum oder Wohnen.
Broschüren: Best-Practice-Beispiele aus der RENN.west-Region
In der Reihe „17 Ideen für eine Welt von morgen“ sind 16 Broschüren (eine pro Bundesland) mit lokalen Beispielen zur Umsetzung der SDGs erschienen. Auch für Hessen, NRW, Rheinland-Pfalz und das Saarland.
Wiedervorlage Nachhaltigkeit
Als Entscheidungshilfe kann das SDG-Merkblatt seinen festen Platz auf jedem Schreibtisch finden: Welche SDGs werden von meiner Entscheidung berührt?
Infoblatt „Eigene faire Stadtfußbälle“ (RENN.süd)
Dieses Dokument unserer Kolleg*innen von RENN.süd bietet Infos und Anleitungen, wie eigene „Stadtfußbälle“ unter fairen Bedingungen hergestellt werden können.
Broschüre "Die 169 Unterziele der SDGs" (RENN.nord)
Die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN (SDGs) werden durch insgesamt 169 Unterziele ergänzt und konkretisiert. Diese Broschüre von RENN.nord gibt einen Überblick.
Infozettel: Bezüge der Kampagne zum Sport-Kerncurriculum in Hessen
Auf diesem Infozettel zu unseren Kampagneninhalten zeigen wir, wie unsere Videos in Schulen, Jugendgruppen und Sportvereinen genutzt werden können – mit besonderem Bezug zum hessischen Sport-Kerncurriculum!
Webanwendungen
Der Wirkel
Der Wirkel ist eine kostenlose Webanwendung für Handy, Tablet oder Desktop, in der man Herausforderungen zu den 17 SDGs löst und (auch gemeinsam in Gruppen) Punkte sammelt.
Das SDG-Glücksrad
Beim Drehen des digitalen SDG-Glücksrads lernt ihr einzelne der 17 Ziele kennen. Eignet sich für Kleingruppenarbeiten oder als Themeneinsteig, das Glücksrad ist vorab auch modifizierbar.
Das SDG-Domino
Mingle and Mix – in der Webanwendung werden die Beziehungen der 17 Ziele zueinander deutlich, wenn man erprobt, wie die 17 Hexagone aneinandergelegt werden können.
Werbekarten für den Wirkel
Um noch mehr Menschen für den Wirkel zu begeistern, können Werbekarten ausgelegt werden. Diese informieren kompakt über das Tool und seine Möglichkeiten.