
Unsere Materialien im Überblick
Hier findet ihr unsere kostenlosen Materialien im Überblick.
Alle unsere Materialien sind kostenlos. Digitale Varianten könnt ihr einfach downloaden, für alles andere nutzt unser Bestellformular.
Wenn ihr unsere Materialien über den persönlichen Verwendungszweck hinaus nutzen wollt, beachtet bitte unsere Nutzungshinweise.
Neue Materialien

Neu: PowerPoint-Präsentation "Nachhaltigkeit im Sport"
Ihr wollt Nachhaltigkeit in eurem Verein auf die Agenda bringen, aber braucht noch einen Einstieg ins Thema für die nächste Vereinssitzung? Nutzt unsere PowerPoint-Präsentation mit grundlegenden Infos!
Neu: Booklet mit Good Practices zur Umsetzung der 17 Ziele
In diesem Booklet findet ihr (abseits vom Sport) 17 Beispiele von Menschen, Unternehmen, Wissenschaft und Kommunen, die mit ihren Ideen und Taten auf die SDGs einzahlen. Lasst euch inspirieren!
Wimmelbild zu Nachhaltigkeit im Sportverein
Auf diesem Wimmelbild sieht man das Sportfest eines fiktiven Sportvereins. Darin finden sich zahlreiche Ideen und Ansätze, wie Vereine Nachhaltigkeit umsetzen können.
Broschüren
Broschüre: Die 17 SDGs im Sport
In dieser Broschüre stellen wir die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) vor und zeigen ihre Bezüge zum Sport – mit praktischen Ideen für die Umsetzung im eigenen Verein.
Broschüre zu Nachhaltigkeitspolitik
Welche Ansätze gestalten die Nachhaltigkeitspolitik auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene? Diese Broschüre stellt verschiedene Bausteine vor und verknüpft diese mit konkreten Beispielen aus der Region.
Diese Broschüre zeigt, welche Qualitätskriterien eine gute Nachhaltigkeitsstrategie erfüllen sollte und gibt gute Beispiele aus der Region. Zudem werden die Strategien von Hessen, NRW, Rheinland-Pfalz und dem Saarland vorgestellt.
Broschüre "Die 169 Unterziele der SDGs" (RENN.nord)
Die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN (SDGs) werden durch insgesamt 169 Unterziele ergänzt und konkretisiert. Diese Broschüre von RENN.nord gibt einen Überblick.
Broschüre "Ideen für Nachhaltigkeit und Klimaschutz"
Jede*r kann etwas für Nachhaltige Entwicklung tun – diese Broschüre zeigt individuelle Handlungsmöglichkeiten in Bereichen wie Ernährung, Reisen, Konsum oder Wohnen.
Broschüren: Best-Practice-Beispiele aus der RENN.west-Region
In der Reihe „17 Ideen für eine Welt von morgen“ sind 16 Broschüren (eine pro Bundesland) mit lokalen Beispielen zur Umsetzung der SDGs erschienen. Auch für Hessen, NRW, Rheinland-Pfalz und das Saarland.
Broschüre: Ergebnisse der Kampagne 2022
Was konnten wir alles im Jahr 2022 in der Kampagne „Ziele brauchen Taten“ umsetzen? Diese Broschüre sammelt alle Aktivitäten und Ergebnisse. Als Download und in limitierter Print-Auflage verfügbar.
Broschüre: Ergebnisse der Kampagne 2021
In dieser Broschüre geben wir einen Überblick über die Zielsetzungen und Ergebnisse von „Ziele brauchen Taten – Sport im Westen“ und zeigen, welche Materialien und Inhalte 2021 entstanden sind.
Poster
17 Gesichter der Nachhaltigkeit als Poster
Mach die Dimensionen der Nachhaltigkeit und ihre Verbindung zum Sport sichtbar – mit unseren Postern zur Reihe „17 Gesichter der Nachhaltigkeit“.
Poster: Sport für die 17 Nachhaltigkeitsziele (aktuell vergriffen)
Alle SDGs auf einen Blick zeigt dieses Poster im Format A2. Dazu wird kurz und knackig erklärt, welche Bezüge und Handlungsmöglichkeiten der Sport hat, um zu den 17 Zielen aktiv zu werden.
Poster für Wirkel-Gruppen
Gewinne mit diesem Poster Mitmacher*innen für deine Wirkel-Gruppe. Hänge es z.B. im Büro, im Hausflur, im Vereinsheim, in der WG-Küche oder im Bioladen um die Ecke auf.

Poster für Wirkel-Gruppen
Erfülle schrittweise Aufgaben für mehr Nachhaltigkeit mit diesem Poster! Hänge es im Verein, Büro oder privat auf, um mehr über die SDGs, den Wirkel und über Möglichkeiten für Nachhaltiges Handeln zu erfahren.
Druckvorlagen
SDG-Würfel (Grundriss)
Mit dieser Druckvorlage könnt ihr euch selber verschiedene SDG-Würfel ausdrucken und zusammenfalten.
BNE-Faltwürfel für Gruppen (Grundriss)
Mit dieser Druckvorlage könnt ihr euch einen Würfel ausdrucken und zusammenfalten, der Gruppendiskussionen zu Fragen nachhaltiger Entwicklung anregen kann.
BNE-Faltwürfel für Multiplikator*innen
Mit dieser Druckvorlage könnt ihr euch einen Würfel ausdrucken und zusammenfalten, der euch die Elemente guter BNE-Angebote immer vor Augen führt.
Wiedervorlage Nachhaltigkeit
Als Entscheidungshilfe kann das SDG-Merkblatt seinen festen Platz auf jedem Schreibtisch finden: Welche SDGs werden von meiner Entscheidung berührt?

Flyer „So nachhaltig kann Fußball sein“
Die SDGs in Bezug zum Fußball: ob Mehrwegbecher, fair produzierte Trikots oder klimafreundliche Anreise – es gibt viele Möglichkeiten, Fußball nachhaltiger zu gestalten.
Bierdeckel-Set „17 Ziele – 17 Fragen“
Die Fragen auf diesen Bierdeckeln sind geläufige Redewendungen, die wir „in Frage stellen“. Sie laden zum Nachdenken über die Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft und die 17 Ziele ein. Nur noch als Druckvorlage verfügbar.
Infoblatt „Eigene faire Stadtfußbälle“ (RENN.süd)
Dieses Dokument unserer Kolleg*innen von RENN.süd bietet Infos und Anleitungen, wie eigene „Stadtfußbälle“ unter fairen Bedingungen hergestellt werden können.
Infozettel: Bezüge der Kampagne zum Sport-Kerncurriculum in Hessen
Auf diesem Infozettel zeigen wir, wie unsere Videos in Schulen, Jugendgruppen und Sportvereinen genutzt werden können – mit besonderem Bezug zum hessischen Sport-Kerncurriculum!
Videos
Kurzclips: 17 Gesichter der Nachhaltigkeit
Bekannte Sportler*innen leihen je einem der 17 SDGs ihre Stimme. In den kurzen Clips informieren u. a. Regina Halmich, Neven Subotic, Britta Steffen oder Frank Busemann über die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDGs) und inspirieren zum Handeln. Die Clips stehen auf YouTube. Für Download o. ä. siehe Nutzungsrechte ganz unten
Interviews mit Arnd Zeigler: Leidenschaft trifft Haltung
Der bekannte Sportjournalist und Stadionsprecher Arnd Zeigler spricht in unserer Interviewreihe „Leidenschaft trifft Haltung“ mit Akteur*innen aus der Welt des Sports zum Thema Nachhaltigkeit – mit dabei sind u.a. Dr. Jan Lehmann, Sylvia Schenk, Andreas Rettig, Dr. Petra Tzschoppe und Alhassane Baldé.
Video: Nachhaltigkeitsstrategien erklärt
Um Nachhaltigkeit systematisch und zielorientiert umzusetzen, braucht es eine Nachhaltigkeitsstrategie – auch Vereine können so eine Strategie umsetzen. Um alle Dimensionen der Nachhaltigkeit abzudecken, empfiehlt sich eine Ausrichtung an den 17 Nachhaltigkeitszielen der UN. Im Video erläutern wir, wie Nachhaltigkeitsstrategien funktionieren und wirken.
Die NRW-Nachhaltigkeitsstrategie im Fokus: Eine Reise durch verschiedene Perspektiven
Warum braucht NRW eine Nachhaltigkeitsstrategie? Und wie wird diese umgesetzt? Dazu haben wir uns auf eine Reise durch NRW gemacht und mit verschiedenen Akteur*innen gesprochen, die sich für eine Nachhaltige Entwicklung in NRW einsetzen.

Rheinland-Pfalz nachhaltig: Packen wir es gemeinsam an
Der erste Beschluss für eine Nachhaltigkeitsstrategie geht in Rheinland-Pfalz auf das Jahr 1999 zurück. Wir haben uns zusammen mit Influencerin Julia Klös alias greenandwhales auf den Weg gemacht, Nachhaltigkeit in Rheinland-Pfalz sichtbar zu machen.

Großes entsteht im Kleinen: Nachhaltigkeit im Saarland
Im Saarland wird bei der Entwicklung der eigenen Nachhaltigkeitsstrategie besonders viel Fokus auf Partizipation gelegt. 2016 wurde die erste Version verabschiedet. Einige der Akteur*innen, die Nachhaltigkeit im Saarland prägen, zeigen wir euch im Video.
Videoreihe: Rheinland-Pfalz nachhaltig
In der Reihe „Rheinland-Pfalz nachhaltig“ sprechen wir mit Menschen, die sich für Nachhaltige Entwicklung in ihrem Bundesland engagieren und geben so Nachhaltigkeit in Rheinland-Pfalz ein Gesicht.

Videoreihe: Nachhaltigkeit im Saarland
In dieser Videoreihe werden Beispiele für verschiedene Arten der Umsetzung von Nachhaltiger Entwicklung im Saarland vorgestellt. Im Form von Kurzporträts stellen Teilnehmende ihre unterschiedlichen Projekte vor.
Digitales
Der Wirkel
Der Wirkel ist eine kostenlose Webanwendung für Handy, Tablet oder Desktop, in der man Herausforderungen zu den 17 SDGs löst und (auch gemeinsam in Gruppen) Punkte sammelt.
Das SDG-Glücksrad
Beim Drehen des digitalen SDG-Glücksrads lernt ihr einzelne der 17 Ziele kennen. Eignet sich für Kleingruppenarbeiten oder als Themeneinsteig, das Glücksrad ist vorab auch modifizierbar.
Das SDG-Domino
Mingle and Mix – in der Webanwendung werden die Beziehungen der 17 Ziele zueinander deutlich, wenn man erprobt, wie die 17 Hexagone aneinandergelegt werden können.
PowerPoint-Präsentation
Ihr wollt Nachhaltigkeit in eurem Verein auf die Agenda bringen, aber braucht noch einen Einstieg ins Thema für die nächste Vereinssitzung? Nutzt unsere PowerPoint mit grundlegenden Infos!
Wirkel
Der Wirkel
Der Wirkel ist eine kostenlose Webanwendung für Handy, Tablet oder Desktop, in der man Herausforderungen zu den 17 SDGs löst und (auch gemeinsam in Gruppen) Punkte sammelt.
Spielanleitung für den Wirkel (Print)
Du hast den Wirkel als Print-Plakat aber keine Spielanleitung? Hier kommt sie in digitaler Form!
Werbekarten für den Wirkel
Um noch mehr Menschen für den Wirkel zu begeistern, können Werbekarten ausgelegt werden. Diese informieren kompakt über das Tool und seine Möglichkeiten.

Wirkel-Postkarten
Schöne Grüße – lass und was bewirkeln! Mit unseren Wirkel-Postkarten kannst du andere postalisch zum Wirkel einladen. Oder nutze sie als Give-Aways, Auslagematerial, …

Poster für Wirkel-Gruppen
Erfülle schrittweise Aufgaben für mehr Nachhaltigkeit mit diesem Poster! Hänge es im Verein, Büro oder privat auf, um mehr über die SDGs, den Wirkel und über Möglichkeiten für Nachhaltiges Handeln zu erfahren.
Poster für Wirkel-Gruppen
Gewinne mit diesem Poster Mitmacher*innen für deine Wirkel-Gruppe. Hänge es z.B. im Büro, im Hausflur, im Vereinsheim, in der WG-Küche oder im Bioladen um die Ecke auf.
Externe Materialien
Toolbox, Kacheln und Weiteres von 17ziele.de
Eine Ansammlung von Materialien über die 17 Ziele, wie eine Toolbox, die SDG-Kacheln als Grafikdateien, Poster und Schablonen, finden sich auf 17ziele.de
SDG-Grafiken, Materialien und Berichte der Vereinten Nationen
Die Vereinten Nationen bieten vielfältige Downloads zu den 17 Zielen an, von den Icons über Fact Sheets bis zum kompletten Brettspiel.
Nutzungsrechte zur Kampagne „Ziele brauchen Taten – Sport im Westen“ 2021
Wir freuen uns, wenn ihr unsere Filme für eure Kanäle nutzen oder auf Veranstaltungen zeigt. Auch könnt ihr sehr gerne unsere Broschüren und Plakate im pdf-Format herunterladen oder gedruckte Exemplare zum Auslegen bzw. für den direkten Einsatz kostenlos bestellen. Bitte beachtet, dass die Filme und Materialien nicht verändern werden dürfen. Auch dürfen keine Logos entfernt, verändert oder ergänzt werden. Insbesondere bei der Nutzung der Filme ist es außerdem wichtig, dass die Kampagne „Ziele brauchen Taten“ und RENN.west genannt werden.
Sehr gern stellen wir Ihnen bei Bedarf auch Druckvorlagen oder Videodateien zur Verfügung. Dazu senden wir Ihnen eine ausführliche Nutzungsvereinbarung zu. Sprechen Sie uns dazu gerne an:
Regionale Netzstelle Nachhaltigkeitsstrategien West (RENN.west)
Frau Mona Rybicki | west@renn-netzwerk.de