Implementierung & Kapazitätsaufbau
Inwieweit stehen ausreichend Ressourcen und Strukturen zur Umsetzung und Weiterentwicklung bereit?
Damit eine Nachhaltigkeitsstrategie ihre Wirkung entfalten kann, muss sie nicht nur in bestehende und ggfs. neue Prozesse implementiert, sondern auch mit angemessenen Ressourcen ausgestattet und umgesetzt werden.
Folgende Anforderungen sollten erfüllt sein:
Dafür werden Implementationsmechanismen wie ein angemessenes Budget und spezifische Arbeitsprogramme eingerichtet. Zudem stehen angemessene personelle und institutionelle Kapazitäten für die Umsetzung zur Verfügung, die ggfs. aufgebaut und erweitert werden. Dabei werden bestehende Strukturen genutzt und weiterentwickelt. Außerdem sind die strategischen Ziele vollständig in den Haushalt integriert.
Good Practice | Nachhaltigkeitsstrategie Hessen
In Hessen ist die Geschäftsstelle der Strategie im Hessischen Umweltministerium eingerichtet, die ein eigenes Budget verwaltet und in enger Abstimmung mit der Staatskanzlei steht. Die Beschlüsse des obersten Entscheidungsgremiums der Nachhaltigkeitsstrategie bilden die Grundlage für die Mittelverwendung. Aus diesem Budget werden seit über zehn Jahren Gelder zur Umsetzung konkreter Projekte und Programme, auch zur Kofinanzierung in anderen Ressortbereichen, bereitgestellt. Es finanziert die Arbeit der Geschäftsstelle und ermöglicht die professionelle Kommunikation und Veranstaltungsorganisation rund um die Gremien, Schwerpunktthemen und Formate der Strategie. Dazu gehören moderierte Steuerungskreise ebenso wie Kommunikationskampagnen und Wettbewerbe.
Die dauerhafte fundierte finanzielle Ausstattung trägt ebenso zur Implementierung der Strategie bei wie der personelle Kapazitätsaufbau durch die breite, langfristige Beteiligung unterschiedlichster Akteur*innen in Gremien. Bestehende Strukturen und Formate werden genutzt, wie z.B. der Hessentag oder institutionelle Kooperationen. Neue Strukturen und Formate werden aufgebaut und werden – auch in anderen Bereichen – verstetigt und/oder weiterentwickelt. wie z.B. der landesweite hessische Tag der Nachhaltigkeit, Steuerungs- und Entscheidungsgremien, Fortschrittsberichte, Ziele und Indikatoren, runder Tisch Bildung für nachhaltige Entwicklung, Steuerungsstelle CO2-neutrale Landesverwaltung und das Leitbild.
Das Prinzip der Nachhaltigkeit bei allem staatlichen Handeln ist seit 2018 in die Hessische Landesverfassung aufgenommen worden (Art. 26c) und in verschiedenen Landesgesetzgebungen, Verordnungen und Erlasse umgesetzt (z.B. hessisches Vergabe- und Tariftreuegesetz). Die strategischen Ziele sind im Landeshaushalt entsprechend der fachlichen Zuordnung in verschiedenen Produkten und Ressortbereichen integriert (z.B. integrierter Klimaschutzplan, Bildung für nachhaltige Entwicklung, nachhaltiges Bauen, Mobilitätsstrategie Hessen 2030, Biodiversitätsstrategie, CO2-neutrale Landesverwaltung und Nachhaltigkeitsthemen in der Forschungsförderung „LOEWE“).