10. WENIGER UNGLEICHHEITEN
Wenn Geld, der Zugang zu Bildung oder die Möglichkeiten zur Mitgestaltung von politischen Entscheidungen ungleich verteilt sind, können Menschen ihr Leben kaum selbst bestimmen. Um gleiche Chancen zu schaffen, dürfen Merkmale wie Geschlecht, Alter oder Herkunft keine Rolle spielen. Die am stärksten Benachteiligten müssen dabei am meisten gefördert werden.
TATEN ZU DIESEM ZIEL IN UNSEREN BUNDESLÄNDERN
HESSEN
Bewusstsein durch Globales Lernen
Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung
Durch den Peer-to-Peer Ansatz mit Multiplikator*innen aus dem Globalen Süden erwerben Schüler*innen von beruflichen Schulen interkulturelle Handlungskompetenzen und stärken ihr Nachhaltigkeitsbewusstsein. Studierende aus Afrika, Asien und Lateinamerika berichten bei Grenzenlos darüber wie sich unser täglicher Konsum auf das Leben in ihren Herkunftsländern auswirkt.
World University Service (WUS) e.V., Deutsches Komittee
Dr. Julia Boger, Alexandra Samokhvalova
boger@wusgermany.de
samokhvalova@wusgermany.de
0611-9446051
www.wusgermany.de
NORDRHEIN-WESTFALEN
Bildung durch Second Hand-Technik
labdoo.org e.V. (Projekt N 2019
Das gemeinnützige Hilfsprojekt labdoo.org sucht und bietet kostenlose IT-Spenden, um Kindern international Zugang zu Bildung und IT zu ermöglichen.
Ralf Hamm, Gründer Labdoo.org Deutschland
Labdoo-D@Labdoo.org
0170/9148044
www.labdoo.de