Kostenloser CO₂-Rechner für Sportvereine veröffentlicht

Sportorganisationen, die ihre Klimabilanz verbessern möchten, können ab sofort auf ein neues, speziell für ihre Bedürfnisse entwickeltes Werkzeug zurückgreifen: den OCEAN Sport CO₂ Calculator. Mit diesem digitalen Rechner lassen sich CO₂-Emissionen erfassen, analysieren und gezielt verringern.

Der Rechner wurde vom Öko-Institut im Rahmen des EU-geförderten Projekts OCEAN entwickelt. Die Projektleitung hatte Eva Rebmann, stellvertretende Direktorin des EU-Büros der Europäischen Olympischen Komitees (EOC), inne. Unterstützung kam unter anderem vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) und dem Verband der Nationalen Olympischen Komitees (ANOC).

„Der OCEAN-Rechner ist praxisorientiert, in mehreren Sprachen verfügbar (Englisch, Spanisch, Französisch) und wurde gemeinsam mit 18 europäischen Nationalen Olympischen Komitees sowie internationalen Sportverbänden entwickelt. Er orientiert sich an den tatsächlichen Abläufen im Sport“, erklärt Folker Hellmund, Direktor des EOC-EU-Büros.

Ein praktisches Instrument für den Klimaschutz

Das Tool basiert auf den Standards des Greenhouse Gas Protocols und verwendet länderspezifische Emissionsfaktoren für automatisierte Berechnungen. Eine integrierte Visualisierungsfunktion zeigt zudem mögliche Reduktionsstrategien auf.

Zielgruppe des Rechners sind Nationale Olympische Komitees, Sportverbände und andere Sportorganisationen weltweit. Er soll ihnen helfen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu verfolgen – im Einklang mit dem UN Sports for Climate Action Framework und den Klimazielen der Olympischen Bewegung.

Zum OCEAN Sport CO₂ Calculator (kostenfreie Nutzung)

 

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner