Diversity Check: Neues Tool fördert Vielfalt im Sport - Ziele brauchen Taten

Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hat einen Diversity Check für Vereine und Verbände veröffentlicht. Wir schauen uns das Tool näher an.

Vielfalt macht Systeme stärker und resilienter – das gilt nicht nur für unsere Umwelt mit ihrer Artenvielfalt, sondern auch für Sportvereine und -verbände! Eine Vielzahl an Stimmen und Perspektiven fördert zum Beispiel Innovationen und neue Ideen, erschafft aber auch inklusive Räume, in denen sich mehr Menschen wohl und gesehen fühlen.

Sportvereine und Sportverbände, die die Vielfalt in ihren Strukturen fördern wollen, finden mit dem neuen Tool einen nierdrigschwelligen Zugang. Er zielt darauf ab, Vielfalt zu fördern, Barrieren abzubauen und allen Menschen Teilhabe zu ermöglichen.

So funktioniert der Diversity Check

Der Diversity Check besteht aus vier Themenfelder mit jeweils fünf bis acht Fragen. Im Anschluss an jedes Themenfeld wird eine Auswertung geboten sowie weiterführende Informationen, Good-Practice-Beispiele und konkrete Umsetzungsideen vorgestellt.

So wird für Vereine und Verbände sichtbar, wo sie bereits gut aufgestellt sind, wo Potentiale schlummern und welche Lücken durch welche Maßnahmen geschlossen werden können. Das Kredo: „Egal ob in der Vorstandsarbeit, bei eurem Sportangebot oder beim nächsten Sommerfest: Oft bewirken schon kleine Veränderungen Großes.“

 

zum Diversity Check 

Weitere Startpunkte für Nachhaltigkeit im Sport hier.

 

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner